Erstes Fest für die Baumspender (2023)

Die Idee war einfach: „Bringen wir doch mal alle zusammen, die bisher einen Baum gespendet haben und sagen ihnen mal eben Danke.“ Mit diesen Bäumen ist aus dem Klimapark peu à peu ein kleines Juwel geworden: ein durchaus beliebtes Ziel, um einen kleinen Spaziergang zu machen und/oder die Ruhe im Schatten eines Baumes zu suchen. […]
„Klima-Ausblick“ im Klimapark

Der Zimmerer- und Dachdeckerbetrieb von Alexander Rabe stiftet ein Landschaftsfenster der besonderen Art. Der Klimaparkt sagt ganz herzlich Danke zu diesem außergewöhnlichem Exemplar. Aber gucke doch mal selbst hindurch 😉
… und es war kalt, aber …

… sehr erwärmend. Eine Aktion, die sicherlich nicht das letzte Mal im Klimapark stattfindet.
25 neue Bäume sind gepflanzt

In den letzten Tagen hat der Klimapark sehr viel Zuwachs bekommen. Die Mitarbeiter des Bauhofes der Stadt Meldorf haben 25 weitere Bäume behutsam in die Erde gelassen und fachmännisch angepflanzt. Unter diesen Bäumen ist auch der Baum des Jahres, die Rotbuche.
Planungen des Vereins „region: meldorf aktiv e.V.“

Ein Schwerpunkt unserer Vereinsarbeit ist seit einigen Jahren die Weiterentwicklung des Klimaparks. Schön, dass wir in diesem Jahr eine besondere Verknüpfung mit unserem Projekt „KrimiTrail“ herstellen konnten. Der Jahresbaum 2021, die Stechpalme, ist ein wichtiges Puzzle-Teil bei der Lösung des historischen Kriminalfalls. Alle Detektive sollten daher auf den QR-Code am Baumschild achten.
Lampen werden installiert

Nach Fertigstellung des Weges unter der Brücke zum Nahversorgungszentrum kam der Wunsch auf, durch eine entsprechende Straßenbeleuchtung ihn auch im Dunkeln nutzen zu können. Mit Unterstützung der Amtsverwaltung konnten Fördermittel über die Aktiv Region Dithmarschen akquiriert werden. Inzwischen stehen alle Leuchten entlang des Weges.
Vandalismus

Leider kommt es immer wieder zu diesen Ärgernissen im Klimapark: Müll und Vandalismus. Der Zeitungsbericht der DLZ vom 30.03.2022 berichtet darüber. Und dabei gibt es so viele schöne Aktionen, die jetzt geplant sind und eigentlich im Vordergrund stehen sollten. Einfach schade!
Radweg kommt

Schon seit Jahren geplant, ist sie nun realisiert: Eine Nord-Süd-Verbindung für unsere Radfahrer*innen. Dass dies auch gleichzeitig eine weitere Verbindung zwischen Zentrum und Klimapark ist, freut Viele von uns.
Landfrauen besuchen den Klimapark

Gottesdienst im Klimapark
